Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei orexomavirlo

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

orexomavirlo ist als Betreiber der Website orexomavirlo.com die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Als Finanzdienstleister mit Fokus auf Geschäftsvertrieb nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese stets vertraulich.

Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland und unterliegt damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen. Dies gewährleistet Ihnen ein hohes Maß an Datenschutz und Rechtssicherheit.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
orexomavirlo
Schnackenburgstraße 4
12159 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 22164304799
E-Mail: info@orexomavirlo.com


2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Dienstleistungen. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und nach dem Grundsatz der Datenminimierung.

Datenkategorie Beispiele Zweck
Stammdaten Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Kundenbetreuung, Vertragsdurchführung
Finanzdaten Bankverbindung, Umsätze, Finanzstatus Finanzberatung, Risikobewertung
Nutzungsdaten Website-Besuche, Klickverhalten Webseitenoptimierung, Analyse
Kommunikationsdaten E-Mails, Telefonnotizen, Chat-Protokolle Kundenservice, Beratungsdokumentation

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Dabei achten wir streng darauf, dass für jede Verarbeitung eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder Meldepflichten
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten geschäftlichen Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere unten genannten Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir informieren Sie über Zwecke, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer Ihrer Daten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich berichtigt. Sie können auch die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, zwingende Gründe sprechen dagegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise bei Bestreitung der Richtigkeit.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller verwendeten Systeme und Software
Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken mit branchenüblichen Standards
Sichere Backup-Systeme mit geografisch getrennter Speicherung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Strikte Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für alle Mitarbeiter
Regelmäßige Datenschutzschulungen für unser Personal
Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister auf Datenschutz und Datensicherheit
Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
Jährliche Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Kategorien von Empfängern

In bestimmten Fällen kann eine Weitergabe Ihrer Daten an folgende Kategorien von Empfängern erforderlich sein:

IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Systeme
Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
Beratungsunternehmen und externe Fachexperten bei komplexen Finanzdienstleistungen
Behörden und Aufsichtsstellen bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
Rechtsanwälte und Steuerberater zur Wahrnehmung unserer Interessen

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Bei der Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen
Kommunikationsdaten 6 Jahre Dokumentationspflichten im Finanzbereich
Website-Logfiles 7 Tage Technischer Betrieb und Sicherheit
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung des Betroffenen

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen ändern. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies: Ermöglichen Grundfunktionen der Website und können nicht deaktiviert werden
Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für ein besseres Nutzererlebnis
Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um diese zu verbessern
Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns:
orexomavirlo | Schnackenburgstraße 4, 12159 Berlin
Telefon: +49 22164304799
E-Mail: info@orexomavirlo.com
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.